MuBi - Was ist das?

Es ist das Kürzel für Musik-Bilder.

Die zwölf Habtonschritte der chromatischen Tonleiter sind identisch mit den zwölf Farben des vom englischen Physiker Isaac Newton (1642-1727 festgelegten Farbkreises.

 

Setz man den Grundton C auf die Farbe Gelb, so gelangt Es (Dis) auf Hellrot und E auf Dunkelrot, also der Moll oder Dur Terz.

Die Quinte G landet auf Blau. Somit zeigen die drei Grundfarben den Akkord der C-Moll oder

C-Dur-Tonleiter.

 

Es ergibt also eine verblüffende Übereinstimmung.

Die restlichen Halbtonschritte finden so ebenfalls ihren Platz und es lässt sich jede Tonart die Quinten und Quarten Zirkels farbig sichtbar machen.

 

Da pro Tonart immer nur sieben Farben zur Anwendung kommen entstehen auch die entsprechenden charakteristischen Eindrücke.

Der französische Komponist Hektor Berlioz hat den einzelnen Tonarten auch Klangcharakteren    zugeschrieben, wenn sie auf der Violine gespielt werden.

Ob nun die gleichen Attribute auf die entsprechenden Farbkombinationen angewendet werden können bleibt dem Betrachter überlassen da sie wohl der Subjektivität unterworfen sind.

 

MuBi`s bestehen also immer bei Dur und reinem Moll aus 7 Farben.

Bei melodisch und harmonisch Moll sind es deren 9.

 

Die entsprechenden Farben wiederholen sich über die 9 Oktaven und erscheinen verdunkelt von fast Schwarz (tiefster Ton) bis aufgehellt beinahe Weiss (Höchster Ton).

So ergeben sich 9 Abstufungen pro Farbe und Ton. Dies multipliziert mit 7 ergibt pro Tonart eine Auswahl von 63 Farbtönen.

 

Meine MuBi´s sind reine Farb-Kompositionen und keine Melodien.

Sie lassen dem Betrachter freie Wahl der Interpretation, deshalb sind sie auch nur mit der Tonart und der Seriennummer bezeichnet

Der Musiker allerdings kann auch die gewählte Tonart mit zugehöriger Dominante und Subdominante herausfinden, wenn er sie mit dem Farbkreis vergleicht

Werden die Bilder gedreht um 90 oder gar 45 Grad, so lassen sich völlig neue Zusammenhänge erkennen. So wie eine Suite oder Symphonie aus verschiedenen Sätzen besteht, oder eine Oper in Akte unterteilt ist lässt sich ein MuBi aus vier bis acht Positionen betrachten.

 

Die Bilder werden am Computer komponiert und vom WYNOSA Musikverlag als Kunstkarten angeboten.

Sie können aber auch als UNIKAT in Format 1 Meter x 1 Meter in Oel oder Acryl gemalt mit entsprechender Drehvorrichtung zum Aufhängen, für den Preis von SFR 5000.00 angefertigt werden. Bei reger Nachfrage kann der Preis steigen.

Kunstkarten 

Angebot und Preise (Änderungen vorbehalten)

Format A5 oder A6 als gefaltete Karte

Doppelkarten A5 mit Couvert    Fr. 4.50

Doppelkarten A6 mit Couvert    Fr. 2.50

Ansichtskarte Rückseite blanko

A5      ohne Couvert                    Fr. 2.00

A6      ohne Couvert                    Fr. 1.50 

Papierquailät

bedruckte Fläche   Hochglanzkarton weiss   200gm2

Bezeichnung und Beschriftung

Ein MuBu ist an allen vier Seiten diskret beschriftet und soll so zum Betrachten anregen.

  • A   gewählte Tonart und Seriennummer.
  • B   Signierung
  • C   Copyright
  • D   Bezugsquelle
Bildergalerie

Die Karten sind alle rechtlich geschützt und werden auf Bestellung angefertigt. 

Auf der Webseite sind alle Bilder mit dem WYNOSA Signet versehen.

Dieses dient nur als Rechts-Schutz und fällt bei bestellten Kunstkarten weg.

 

Die Farben halten sich an die Tradition der abendländischen Musik. Die Linien und somit die Formen auf den Bildern entstehen in Sekundenschnelle und halten den Augenblick fest.

 

Ein MuBi lädt ein zum Eindringen und Verweilen in Tradition und Augenblick.

Nehmen Sie sich Zeit, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Viel Spass mit MuBi`s, Ihr

 

Werner Wyss

WYNOSA Musikverlag

8121 Benglen

Kontakt